0 Wunschliste 0 Warenkorb

Datenschutzinformationen 

1. Allgemeine Informationen

1.1 Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Kontaktaufnahme sowie der Bewerbung und Auswahl für unsere 130 Jahre FALKE Kampagne sowie deren Durchführung und Vermarktung. 

1.2
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr.  7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Falke KGaA, Oststraße 5, 57392 Schmallenberg, online@falke.com. Unseren Datenschutzbeauftragten, RA Peter Hense, können Sie unter Datenschutzbeauftragter c/o Falke KGaA, Oststraße 5, 57392 Schmallenberg oder datenschutz@falke.com kontaktieren.

1.3 Zu den im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu verarbeitenden personenbezogenen Daten zählen Daten aus Audio- und Fotoaufnahmen nebst Metadaten sowie sonstige Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens mitteilen.  Im Rahmen der Teilnahme an der 130 Jahre FALKE Kampagne werden Daten aus Audio-, Foto- und Videoaufnahmen nebst Metadaten sowie die in der Model-Release-Vereinbarung angegebenen Daten und Kontaktdaten (z.B. Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) einschließlich Daten zu Körpergröße, Konfektionsgröße und Schuhgröße verarbeitet.

1.4 Sie haben die folgenden Rechte im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns gegenüber durch Mitteilung an die angegebenen Kontaktdaten geltend machen können: 

    • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) und
    • Recht auf Erhalt der Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format („Datenübertragbarkeit“) sowie Recht auf Weiterübermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenn die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 lit.a, b DSGVO vorliegen (Art. 20 DSGVO).
1.5 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die von uns vorgenommene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

 2. Kontaktaufnahme 

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per E-Mail, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten von uns zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art.6Abs.1S.1lit.f)DSGVO. In der Beantwortung Ihrer Anfrage liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlich zwingenden Aufbewahrungspflichten ein. 

Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung für Kontaktanfragen einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die genannten Kontaktdaten zukommen lassen. 

3. Bewerbungsverfahren

Wir verarbeiten die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten sowie von Ihnen zur Verfügung gestellten Fotoaufnahmen und Geschichten zum Zwecke der Auswahl Ihrer Bewerbung für die Teilnahme an der Kampagne 130 Jahre FALKE. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für die Durchsicht und die Auswahl Ihrer Bewerbung erforderlich. Ohne diese Daten ist eine Teilnahme an dem Bewerbungsverfahren nicht möglich. Wir verarbeiten Ihre Daten, bis die Verarbeitung für die Auswahl für die 130 Jahre FALKE Kampagne nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlich zwingenden Aufbewahrungspflichten ein. 

4. Teilnahme an der 130 Jahre FALKE Kampagne

4.1 Bei der Anfertigung und Veröffentlichung von Audio-, Foto- und Videoaufnahmen im Rahmen der 130 Jahre FALKE Kampagne verarbeiten unsere Kameras neben den angefertigten Foto- und Videoaufnahmen technisch bedingt auch Metadaten wie z.B. die Uhrzeit, den Standort und das Datum der Aufnahme. Die Zwecke der Verarbeitung sind die Produktion, Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktung von Aufnahmen des Shootings. Daneben verarbeiten wir Daten zu Ihrer Körpergröße sowie Ihre Konfektions- und Schuhgröße, um Ihnen die Produkte für das Kampagnen-Shooting zur Verfügung zu stellen.

4.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art.6Abs.1S.1lit.b)DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung der mit Ihnen abgeschlossenen Model-Release-Vereinbarung erforderlich. Eine Erfüllung der Model-Release-Vereinbarung ist ohne diese Daten nicht möglich.

4.3 Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie sie zur Durchführung der mit Ihnen abgeschlossenen Model-Release-Vereinbarung erforderlich ist.  Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Vertragsbeziehung. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen.
5. Kategorien von Empfängern 
5.1 Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen (z.B. technische Dienstleister, Fotografen, Stylisten) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Teilweise erhalten die Empfänger Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger selbständig in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit und sind hierbei ebenfalls verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen zu wahren. 

5.2 Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in einem sog. Drittland erfolgt nur, soweit ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden ist oder ein anderer Rechtfertigungsgrund oder Ausnahmetatbestand nach Maßgabe von Art. 46 ff. DSGVO für den Drittstaatentransfer einschlägig ist. Bei Verarbeitungen innerhalb der Europäischen Union ist nicht ausgeschlossen, dass die betreffenden Websites auch aus Ländern aufgerufen werden, die über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügen.