Umweltschutz
Umweltschutz bedeutet für FALKE, der Natur größten Respekt entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses und der Lieferkette entgegenzubringen. Wir erkennen die Herausforderungen, die eine nachhaltige Transformation mit sich bringt und arbeiten in unterschiedlichen Bereichen daran unsere Geschäftspraktiken umweltfreundlicher zu gestalten. Wir entwickeln unsere Produkte von Anfang an unter Berücksichtigung der Materialherkunft und des erforderlichen Produktionsprozesses. Wir überprüfen unsere Produktions- und Logistikprozesse kontinuierlich, um Energieverbrauch, Abfall und Ausschuss zu reduzieren. Unter „Ziele, Maßnahmen und Erfolge im Umweltschutz“ haben wir weitere Informationen zusammengefasst und aktualisieren diese regelmäßig.
Tierschutz Das Thema Tierwohl liegt uns am Herzen. Da Wolle einer der wichtigsten Rohstoffe für uns ist, haben wir den Tierschutz als wesentliches Prinzip in unserer FALKE Quality Guideline festgeschrieben. Nachfolgend finden Sie die von uns geforderten Normen für die einzelnen Wollsorten.
Material | Entsprechende Richtlinie und Anforderungen |
Schafwolle | IWTO Guideline for sheep welfare Mulesing free |
Angora | Certified by Caregora™ |
Bei Mulesing handelt es sich um eine schmerzhafte Behandlung von Schafen, um den Befall spezieller Fliegenmaden zu vermeiden. Unsere Quality Guideline schließt den Einkauf von Wolle, die unter Einsatz dieser Methode gewonnen wurde, aus.
Schadstoffe & Chemical Management
Im Bereich des Umweltschutzes beschäftigt sich die Textilindustrie intensiv mit der Entsorgung und Aufbereitung von Abwässern aus chemischen Prozessen. Diese sogenannten "Nassprozesse" schließen sowohl das Färben als auch die Behandlung von Erzeugnissen zur Erzielung bestimmter funktionaler oder haptischer Eigenschaften ein. Wir arbeiten kontinuierlich an innovativen Verfahren, um den Einsatz von Chemikalien innerhalb unserer Prozesse zu reduzieren - egal, ob es sich dabei um eigene oder fremde Fabriken handelt. Alle Chemikalien, die dennoch zur Herstellung unserer Produkte verwendet werden, erfüllen die gesetzlichen REACh-Standards der Europäischen Union.
Als Nachweis der Konformität zu den ZDHC-Kriterien, einer weltweiten Initiative von Modemarken mit dem Ziel, schädliche Substanzen innerhalb des Herstellungsprozesses auf ein Minimum zu reduzieren, führen wir für all unsere Werke mit Nassprozessen Abwasseranalysen durch. Für externe Fabriken mit Nassprozessen fragen wir eine gültige Abwasseranalyse an und vereinbaren Maßnahmen bei Abweichungen vom Standard.
Klimaschutz
Seit der ersten Berechnung unseres CO2-Fußabdrucks im Jahr 2022, bezogen auf das Jahr 2021, hat die FALKE KGaA eine bewusste Veränderung in der Herangehensweise an den unternehmerischen Klimaschutz unternommen. Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber Klima und Umwelt bewusst, weshalb wir unsere Treibhausgasemissionen jährlich bilanzieren. Dies dient nicht nur zur Überwachung der Entwicklung unserer Umweltauswirkungen, sondern ermöglicht uns emissionsintensive Bereiche zu identifizieren sowie kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung unserer Emissionen zu analysieren. Die Ergebnisse sowie die Hauptverursacher der entsprechenden Emissionen werden an das gesamte FALKE-Team kommuniziert und stehen im Fokus unserer Aktivitäten. Innerhalb des Nachhaltigkeitsteams wird die Maßnahmenumsetzung geplant und nachverfolgt.